Neues

03
09

Mitarbeiter für die Produktion (m/w/d) gesucht.

24
01

Kleymann Oberflächentechnik: 1.500 Euro für Bauchgefühl e.V.

Keine einmalige Spende / Unbürokratische Hilfe vor Ort überzeugt

Kinder, Jugendliche und Heranwachsende gehören zu den Verlierern der Pandemie. Das gilt insbesondere für diejenigen jungen Menschen, die schon vorher bedürftig waren. Der Verein „Bauchgefühl - Bauchredner helfen Kindern e.V.“ engagiert sich ausdrücklich für sie – unbürokratisch, zeitnah und direkt vor Ort. Ihrer Begeisterung für dieses Engagement verlieh das Familienunternehmen Kleymann Oberflächentechnik in Werlte jetzt mit einer Spende Ausdruck: Einen Scheck über 1.500 Euro konnte der Bauchgefühl e.V. entgegennehmen.

Für Ansgar Kleymann markiert dies den Auftakt einer langfristigen Partnerschaft: „Wir teilen das Anliegen des Vereins, Familien in unserer direkten Umgebung in Notlagen beizustehen und unkompliziert zu unterstützen. Und uns beeindruckt, dass hier die Spenden tatsächlich 1:1 an die Bedürftigen weitergegeben werden.“

Für den Verein bedankten sich der erste Vorsitzende des Bauchgefühl e.V., Dr. Max Steuber, und sein Stellvertreter Gerd Suhl für die großzügige Spende. Gerade vor dem Hintergrund der Pandemie stehe der Verein vor besonderen Herausforderungen, weil die Haupteinnahmequelle für Spenden, die Bauchrednergala in Sögel, pandemiebedingt nicht stattfinden konnte. Gleichzeitig steige der Unterstützungsbedarf von Familien. Da es auch auf dem Hümmling immer mehr Familien und Kinder in Not gibt, wird die Kleymann Oberflächentechnik den Verein Bauchgefühl weiterhin unterstützen. „Die Weihnachtsspende ist dafür ein willkommener Anlass“, findet Ansgar Kleymann. Verzichtet wurde im Gegenzug auf die Verteilung von Weihnachtsgeschenken an die Kundschaft – „eine gute Alternative, meinen wir“, so Kleymann.

5d9bd784bfd234610bf8ba15e7ad6a4e_XL.jpg
Freuten sich über die Spende und das überzeugende Engagement des „Bauchgefühl – Bauchredner helfen Kindern e.V:“ (von links): Erster Vorsitzender Dr. Max Steuber, zweiter Vorsitzender Gerd Suhl sowie die Geschäftsführer der Kleymann Oberflächentechnik Ansgar, Rainer und Matthias Kleymann.
30
08

Unser neuer Vertriebsflyer ist da!

Welche Leistungen und Produkte die Kleymann Oberflächentechnik anbietet, weiß unser Außendienstmitarbeiter Heinz-Bernd Bohlen aus dem Eff Eff. Für unsere Kunden - und die, die es werden möchten - hat er nun auch stets unseren brandneuen Vertriebsflyer im Gepäck. Auf einen Blick finden sich hier die wichtigsten Leistungen aus unserem Portfolio sowie alle relevanten Kontaktdaten. Wer sich nun ein genaueres Bild über unsere Leistungen und Produkte verschaffen möchte, findet den Vertriebsflyer zum Download auf der Startseite unserer Webseite.Heinz-Bernd Bohlen: Vertriebler mit Leib und SeeleNeben der fachlichen Kompetenz ist vor allem das Kommunikationstalent von Heinz-Bernd Bohlen sein wichtigstes Handwerkszeug. Der 53-Jährige gehört seit 2018 als Außendienstmitarbeiter im Vertrieb zum Team der Kleymann Oberflächentechnik und fungiert seitdem als wichtiger Ansprechpartner für unsere Kunden. Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn absolvierte Herr Bohlen zunächst eine Ausbildung zum Maschinenbauer, ehe er seine Fortbildung zum Industriemeister mit der Fachrichtung Metall erfolgreich abschloss – im Laufe der Jahre folgten weitere Fortbildungen und Lehrgänge zur Qualitätssicherung. „Bei meiner Arbeit habe ich schon immer gerne mit Menschen zu tun gehabt“, erzählt Heinz-Bernd Bohlen, weshalb er schließlich den Weg in den Außendienst eingeschlagen hat. Bei der Kleymann Oberflächentechnik kümmert er sich nun seit über drei Jahren um die Betreuung und Beratung der Kunden sowie die Neukunden-Akquise. Dabei steht Bohlen stets in engem Austausch mit dem Innendienst. Im Arbeitsalltag kann Heinz-Bernd Bohlen aus seinem langjährigen Erfahrungsschatz schöpfen, um die Kunden vor Ort zu beraten: „Ich stelle den Kunden nicht nur unsere Firma und unser Leistungsportfolio vor, sondern leiste darüber hinaus auch fachliche Beratungen – etwa, wie gewisse Bauteile konzipiert werden sollten, damit sie beschichtungsfähig sind.“ Neben Handwerksbetrieben ist der 53-jährige Vertriebler auch in großen Industrieunternehmen unterwegs, daher gehört es auch zu seinen Aufgaben, sich immer wieder auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Ansprechpartner einzustellen. „Meine Devise ist, dass wir den Kunden immer gerne zu einem Besuch in unsere Firma einladen, um den Betrieb und unsere Abläufe vorzustellen. Das begrüßen unsere Kunden sehr, weil die meisten Unternehmen so einen Service gar nicht anbieten. Vertrauen stärkt auch das Angebot, „dass die Kunden ihre Musterteile zur Probe bei uns beschichten lassen können, um sich von der hochwertigen Qualität der Beschichtung zu überzeugen. Es ist dieser Mix aus Professionalität und Kundennähe, der Kleymann Oberflächentechnik für mich als Arbeitnehmer echt attraktiv macht.""

62fb5f1024529266c6e71c0c0c9ddb3c_XL.jpg
30
08

„Kleydoskop“ berichtet aus der Kleymann Oberflächentechnik in Werlte

Mit dem gerade erstmals erschienenen Newsletter „Kleydoskop“ möchte Kleymann Oberflächentechnik seine Kunden und Partner informieren: über die Arbeit, die Unternehmensentwicklung, Qualifikationen, Zertifizierungen und vieles mehr. Damit knüpft Kleymann an das Jubiläumsmagazin aus dem Jahr 2016 an, das ebenfalls „Kleydoskop“ hieß. Die Rückmeldungen dazu waren so positiv, dass daraus die Idee zum neuen Newsletter entstand.

Digitalisierung im Fokus

In seiner ersten Ausgabe nimmt das „Kleydoskop“ seine Leser mit auf den Weg in Richtung Zukunft. Es geht um Digitalisierung, aber auch um Aus- und Aufbau und um die nächste Generation. Das „Kleydoskop“ berichtet außerdem über das Engagement von Geschäftsführer Ansgar Kleymann in der IHK, beim Metall- und Maschinenbaunetzwerk MEMA oder im Wirtschaftsverband Emsland e.V.. Ein besonderes Anliegen ist Ansgar Kleymann darüber hinaus sein Einsatz rund um die Ausbildung zum „Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik“. Schließlich bietet der Newsletter Einblicke in Entwicklungen und Technologien der Branche.

9ded0288e863fbe79d863f606cb05c21_XL.jpg
30
08

25-jährige Betriebszugehörigkeit: Helmut Möring seit 1994 bei Kleymann in Werlte

25 Jahre im Dienst von Kleymann Oberflächentechnik: Im Rahmen einer kleinen Feierstunde dankte Firmenchef Ansgar Kleymann jetzt seinem langjährigen Mitarbeiter Helmut Möring für dessen Leistung und Firmentreue und gratulierte zu 25 Jahren Betriebszugehörigkeit.

Am 1. März 1994 war der heute 47-jährige Helmut Möring als Lackierer in das Werlter Unternehmen eingetreten. Zuvor hatte der gelernte Kfz-Mechaniker bereits als Lackierer für die Firma Krone gearbeitet. Über die Jahre erwarb er sich spezifische Kenntnisse für die Bearbeitung eines breiten Produktportfolios, die er heute in der Betreuung und Unterweisung der gewerblichen Auszubildenden im Bereich der Nasslackierung weitergibt.

Teamplayer mit Sinn für Farbe und Vielfalt

Helmut Möring schätzt an seiner Tätigkeit den Umgang mit Farben, die Vielfalt der Aufgaben und Anforderungen sowie die Zusammenarbeit mit den Kollegen. Ein Teamplayer ist der Ehemann und Vater zweier Töchter auch privat, wenn er sich zum Beispiel als Mitglied des Vorstandes im örtlichen Schützenverein engagiert.

Für Geschäftsführer Ansgar Kleymann ist Helmut Möring ein Beispiel dafür, wie sich Mitarbeiter und Unternehmen in ihrer Entwicklung gegenseitig bestärken: „Kompetenz und Erfahrung auf der einen Seite trifft neue Technologien und veränderte Märkte auf der anderen Seite", so Kleymann. „Im Ergebnis bringen wir dank langjähriger Mitarbeiter wie Helmut Möring beides zum größtmöglichen Kundennutzen zusammen.“

dc9e231f652301f80ea8e901bd9ec18a_XL.jpg
Verdiente Auszeichnung: Helmut Möring (3.von links) erhielt aus Anlass seiner 25-jährigen Betriebszugehörigkeit eine Urkunde der IHK. Mit dem Jubilar feierten (v.l.): Gesina und Ansgar Kleymann, Marina Möring, Matthias Kleymann und Rainer Kleymann. Foto: Kleymann
30
08

Kleymann wünscht frohe Weihnachten

Liebe Kund*innen, liebe Geschäftspartner*innen,

erneut liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns, indem wir viel erreicht und vorangetrieben haben.

So waren wir auch 2018 auf diversen Messen vertreten, darunter die FMB in Bad Salzuflen. In diesem Rahmen haben wir zahlreiche Kontakte geknüpft und unser Dienstleistungsportfolio einem internationalen Publikum präsentiert. Für unser breitgefächertes Portfolio haben wir viel Anerkennung erhalten. Vielleicht auch deshalb konnten wir unser Vertriebsgebiet 2018 deutlich ausweiten und nehmen für unsere Kunden künftig gerne weite Wege in Kauf.

Unser aller Zukunft ist digital. Darum haben wir dieses Thema 2018 ins Zentrum gerückt und uns in dem Zusammenhang noch stärker vernetzt. Ganz offensiv nutzen wir die Möglichkeiten der Förderinitiative Mittelstand 4.0 und das Kooperationsangebot der Hochschule Osnabrück.

Besonders freuen wir uns über das Gütesiegel „Klimabewusstes Unternehmen“, das uns die Effizienzagentur des Landkreises Emsland im November verliehen hat. Die Auszeichnung bestärkt uns in unserem Anspruch, weiterhin auf nachhaltiges und ressourcenschonendes Wirtschaften zu setzen.

Digitalisierung, nachhaltiges Wirtschaften – das sind nur zwei der Themen, die ich, Ansgar Kleymann, in mein noch junges Engagement als Mitglied der IHK-Vollversammlung einbringen möchte. Allen, die mir auf dem Weg dorthin ihr Vertrauen geschenkt haben, gilt hier noch einmal mein herzlicher Dank. Seien Sie sicher: Ich werde die Interessen der heimischen Wirtschaft in Osnabrück und darüber hinaus leidenschaftlich vertreten.

Dass wir erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken können, haben wir in erster Linie Ihnen, unseren Kund*innen und Geschäftspartner*innen, zu verdanken. Wir danken Ihnen für diese Zusammenarbeit und freuen uns auf neue Projekte in 2019. Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest sowie viel Glück, Erfolg und Gesundheit für das kommende Jahr.

Herzliche Grüße,

Ansgar und Gesina Kleymann

weihnachtsgruss_webseite_2.png
30
08

Kleymann aus Werlte erhält emsländisches Gütesiegel „Klimabewusstes Unternehmen“

Der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit – umso wichtiger ist es der Familie Kleymann, mit ihrem Unternehmen für Oberflächentechnik in Werlte einen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten. Für ihr Engagement verlieh die Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland e.V. Kleymann Oberflächentechnik jetzt das emsländische Gütesiegel „Klimabewusstes Unternehmen“.

Die Auszeichnung wird an emsländische Unternehmen verliehen, die sich als Vorreiter in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz präsentiert haben. Grundlage für die Verleihung des Gütesiegels ist ein Zertifizierungsprozess, bei dem das Unternehmen nachweisen muss, dass es verschiedene Maßnahmen zum Klimaschutz umgesetzt und weitere geplant hat – von der Energieanalyse bis zur Verankerung in den Unternehmenszielen. „Nachhaltiges Handeln ist uns sehr wichtig“, erklärt Geschäftsführer Ansgar Kleymann, „schließlich sind unsere Ressourcen endlich.“

Um Energie einzusparen, hat Kleymann Oberflächentechnik eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt. So wechselte das Unternehmen beispielsweise zu LED-Beleuchtung und entschied sich für neue, energiesparende Kompressoren zur Aufbereitung von Druckluft. Darüber hinaus führte Kleymann einen Aktionstag für alle Mitarbeiter durch, damit nicht nur die Geschäftsführung, sondern das ganze Team für Energiesparmaßnahmen sensibilisiert ist. „Unsere Mitarbeiter haben nicht nur erfahren, wie sie im Unternehmensalltag Energie einsparen, sie konnten auch viele wertvolle Tipps für Zuhause mitnehmen“, erklärte Ansgar Kleymann.

Das Gütesiegel wird zunächst für drei Jahre vergeben, eine Re-Zertifizierung ist möglich. Für Ansgar Kleymann ist die Auszeichnung ein Beleg, dass Kleymann in Sachen Klimaschutz auf dem richtigen Weg ist: „Als Familienunternehmen übernehmen wir Verantwortung dafür, nachhaltig und effizient mit Energie umzugehen.“

0c758c944f0062609b2677e28107bc5e_XL.jpg
Ansgar Kleymann nahm die Auszeichnung zum "Klimabewussten Unternehmen" von Dirk Kopmeyer (links) vom Vorstand der Energieeffizienzagentur und Oliver Roosen von der Sparkasse Emsland entgegen. (Foto: Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland e.V.)
30
08

Ansgar Kleymann ist Mitglied der IHK-Vollversammlung

Werlter Unternehmer einziges Mitglied aus dem Altkreis Aschendorf-Hümmling

Ansgar Kleymann, Inhaber und Geschäftsführer von Kleymann Oberflächentechnik, Werlte, ist neues Mitglied der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim. Der Diplom-Kaufmann konnte sich in der Wahlgruppe 8 „Sonstige Gewerbe und Dienstleistungen“ durchsetzen. Er vertritt nun als einziges Mitglied aus dem Altkreis Aschendorf-Hümmling die Interessen der heimischen Unternehmen in der IHK-Vollversammlung.

„Ich danke allen Unternehmerinnen und Unternehmern, die mir ihre Stimme gegeben haben“, freut sich Ansgar Kleymann über seinen Erfolg. „Ich weiß das in mich gesetzte Vertrauen zu schätzen und sehe es als meine Aufgabe an, der regionalen Wirtschaft in Osnabrück eine Stimme zu verleihen.“ Schon seit Jahren engagiert sich Ansgar Kleymann in Netzwerken und Gremien, unter anderem beim Metall- und Maschinenbaunetzwerk MEMA sowie als Mitglied des Wirtschaftsverbandes Emsland e.V. und der Wachstumsregion Ems-Achse e.V. Als Mitglied der IHK-Vollversammlung freut er sich nun auf neue, spannende Aufgaben. Spezifische Herausforderungen sieht Ansgar Kleymann zum Beispiel in den Bereichen Infrastruktur und Breitbandausbau. Verbesserte Straßen und ein Baustellen-Management, das den Verkehr möglichst wenig beeinflusst, sind für ihn wichtige Themen. Darüber hinaus sieht er enormen Handlungsbedarf bei der Digitalisierung: „Da stecken ganz viel Potenzial, aber eben auch enorme Herausforderungen drin. Wir dürfen die Betriebe damit, wie auch mit dem Fachkräftemangel, nicht allein lassen, sondern müssen ihre Interessen in die politischen Gremien hineintragen.“

30
08

Ansgar Kleymann kandidiert für IHK-Vollversammlung

Ansgar Kleymann, Inhaber und Geschäftsführer von Kleymann Oberflächentechnik, Werlte, kandidiert für die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim. Der Diplom-Kaufmann tritt in der Wahlgruppe 8 „Sonstige Gewerbe und Dienstleistungen“ an und ist neben fünf Anwärtern aus Lingen und drei Mitbewerbern aus Meppen der einzige Kandidat aus dem nördlichen Emsland.

Ansgar Kleymann engagiert sich bereits seit Jahren in Netzwerken und Gremien, unter anderem beim Metall- und Maschinenbaunetzwerk MEMA. Kleymann Oberflächentechnik ist Mitglied des Wirtschaftsverbandes Emsland e.V. und der Wachstumsregion Ems-Achse e.V. Dass er darüber hinaus nun auch Mitglied der IHK-Vollversammlung werden möchte, begründet Ansgar Kleymann so: „Die Industrie- und Handelskammer (IHK) ist das Sprachrohr der gewerblichen Wirtschaft in unserer Region. Das ist generell eine spannende Aufgabe, für mich kommt aber noch hinzu, dass ich in diesem Gremium und damit im Kammerbezirk die Interessen der Unternehmen des nördlichen Emslandes vertreten möchte. Wir haben hier – wie alle anderen Regionen natürlich auch – spezifische Herausforderungen zum Beispiel in den Bereichen Infrastruktur und Breitbandausbau. Verbesserte Straßen und ein Baustellen-Management, das den Verkehr möglichst wenig beeinflusst, sind ganz wichtige Themen.“ Darüber hinaus sieht Ansgar Kleymann enormen Handlungsbedarf bei der Digitalisierung: „Da stecken ganz viel Potenzial, aber eben auch enorme Herausforderungen drin. Wir dürfen die Betriebe damit, wie auch mit dem Fachkräftemangel, nicht allein lassen, sondern müssen ihre Interessen in die politischen Gremien hineintragen.“

Für Ansgar Kleymann ist das angestrebte Engagement eine konsequente Fortsetzung seiner bisherigen Vernetzungsarbeit: „Als engagiertes Mitglied im Metall- und Maschinenbaunetzwerk MEMA weiß ich, wie wertvoll die Kooperation mit anderen Unternehmen innerhalb der Branche ist. Jetzt möchte ich diesen Radius erweitern und Synergien für unsere Region erzielen.“

Aktuell erhalten die IHK-Mitgliedsunternehmen die Wahlunterlagen zur Vollversammlung; bis zum Montag, 24. September, 18:00 Uhr müssen die abgegebenen Stimmen eingegangen sein. Ansgar Kleymann wirbt um Unterstützung: „Geben Sie mir die Chance, die wirtschaftlichen Interessen des nördlichen Emslandes, insbesondere des Gewerbe- und Dienstleistungssektors, in der IHK-Vollversammlung und damit auf breiter politischer Ebene zu vertreten. Ich bitte um Ihre Stimme und versichere Ihnen, dass ich mich für unser aller Anliegen stark machen werde.“

30
08

Kleymann Gewindetechnik auf der WindEnergy Hamburg

Vom 25. bis 28. September ist GTK Gewindetechnik Kleymann auf der WindEnergy Hamburg vertreten, der Weltleitmesse der Windenergiebranche. Sie finden uns in Halle B5 am Stand B5.501, wo wir unsere Gewindestangen und Möglichkeiten der Oberflächenbeschichtung vorstellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Alle Informationen zur Messe unter www.windenergyhamburg.com.

39a27618f1dc54b80987c6706135e6b7_XL.jpg
30
08

Heinz-Bernd Bohlen ist neuer Außendienstmitarbeiter

Wir freuen uns sehr, Heinz-Bernd Bohlen als neuen Außendienstmitarbeiter bei Kleymann Oberflächentechnik begrüßen zu dürfen. Hier stellt er sich Ihnen selbst vor:

Moin, Moin!Seit Januar 2018 bin ich als Außendienstmitarbeiter Ihr erster Ansprechpartner! Neuling bin ich deswegen aber nicht. Als Industriemeister der Fachrichtung Metall habe ich in den vergangenen Jahren in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Kunden viele komplexe Projekte mit höchsten Ansprüchen erfolgreich realisiert.„Der Lack ist ab?“ Falsch: Mit 50 Lebens- und mehr als 30 Berufsjahren bin ich dynamisch und erfahren genug, um Sie dabei zu unterstützen, Ihren Produkten neuen Glanz zu verleihen.„Was rastet, das rostet!“ Richtig: Das ist mein Motto in der Zusammenarbeit mit Ihnen, als Kunde. Deswegen bilde ich mich ständig weiter, um für Sie immer auf dem neusten Stand zu sein.„Verpulvern Sie keine unnötige Zeit!“ Genau: Kleymann Oberflächentechnik gibt alles dafür, Ihre individuellen Anforderungen in hoher Qualität zu erfüllen. Hierzu möchte ich gerne meinen Beitrag leisten.Ich freue mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen!Telefonisch bin ich unter 0173 94 38 59 4 für Sie erreichbar.Ihr Heinz-Bernd Bohlen

7a6fe08027b80ee08bda1ed60d73e334_XL.jpg
30
08

Neu bei Kleymann: Glasperlenstrahlen

Oberflächen-Finish „vom Feinsten“: Bearbeitung und Polieren von Edelstahl mit Glasperlenstrahlen gehört ab sofort zum Portfolio der Kleymann Oberflächentechnik. Sowohl Groß- als auch Kleinteile können mit dem Verfahren anspruchsvoll bearbeitet werden und erzielen dabei eine besonders „cleane“ Optik. Durch das Strahlen mit Glasperlen wird eine plastische Verformung erreicht, die eine durchaus gewünschte Eigenspannung im Werkstück erzeugt und so die Oberflächenhärte und die Dauerfestigkeit deutlich erhöht. Die Oberfläche wird weniger aufgeraut als durch das Strahlen mit Sand oder Korund, sondern eher verdichtet und satiniert. Kleymann Oberflächentechnik führt das Glasperlenstrahlen in einer Kabine mit den Abmessungen 7 m x 4 m x 4m durch – viel Platz für große Bauteile, die schnell und umfassend bearbeitet werden können.

cd66a7a18d37d7e5dd969c249e9a1ecb_XL.jpg
30
08

DIN EN ISO 9001 – zertifiziertes Qualitätsmanagement

Eine umfassende Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 erhielt Kleymann Oberflächentechnik aktuell für alle Unternehmensbereiche, sprich Kleymann Lackiertechnik GmbH, Kleymann Pulverbeschichtung GmbH & Co. KG, Kleymann Korrosionsschutz GmbH & Co. KG sowie Kleymann Gewindetechnik GmbH & Co. KG. Das Zertifikat bescheinigt die Einführung und Anwendung des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001:2008 in den Tätigkeitsbereichen „Pulverbeschichtung und Nasslackierung von Industrieteilen und Nutzfahrzeugen, Thermisches Verzinken, Gewindewalzen“. „Das Zertifikat belegt den hohen Anspruch, den wir an unsere eigenen Qualitätsstandards stellen“, freut sich Firmenchef Ansgar Kleymann, und betont: „Die Zertifizierung erstreckt sich tatsächlich auf unser gesamtes Oberflächen-Portfolio einschließlich des erst neu eingeführten Glasperlenstrahlens.“

45e8f4939bc3bd36e4b87ab1e324d227_XL.jpg