-
- 27 06
„Kleydoskop“ berichtet aus der Kleymann Oberflächentechnik in Werlte
Mit dem gerade erstmals erschienenen Newsletter „Kleydoskop“ möchte Kleymann Oberflächentechnik seine Kunden und Partner informieren: über die Arbeit, die Unternehmensentwicklung, Qualifikationen, Zertifizierungen und vieles mehr. Damit knüpft Kleymann an das Jubiläumsmagazin aus dem Jahr 2016 an, das ebenfalls „Kleydoskop“ hieß. Die Rückmeldungen dazu waren so positiv, dass daraus die Idee zum neuen Newsletter entstand.
Digitalisierung im Fokus
In seiner ersten Ausgabe nimmt das „Kleydoskop“ seine Leser mit auf den Weg in Richtung Zukunft. Es geht um Digitalisierung, aber auch um Aus- und Aufbau und um die nächste Generation. Das „Kleydoskop“ berichtet außerdem über das Engagement von Geschäftsführer Ansgar Kleymann in der IHK, beim Metall- und Maschinenbaunetzwerk MEMA oder im Wirtschaftsverband Emsland e.V.. Ein besonderes Anliegen ist Ansgar Kleymann darüber hinaus sein Einsatz rund um die Ausbildung zum „Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik“. Schließlich bietet der Newsletter Einblicke in Entwicklungen und Technologien der Branche.
25-jährige Betriebszugehörigkeit: Helmut Möring seit 1994 bei Kleymann in Werlte
25 Jahre im Dienst von Kleymann Oberflächentechnik: Im Rahmen einer kleinen Feierstunde dankte Firmenchef Ansgar Kleymann jetzt seinem langjährigen Mitarbeiter Helmut Möring für dessen Leistung und Firmentreue und gratulierte zu 25 Jahren Betriebszugehörigkeit.
Am 1. März 1994 war der heute 47-jährige Helmut Möring als Lackierer in das Werlter Unternehmen eingetreten. Zuvor hatte der gelernte Kfz-Mechaniker bereits als Lackierer für die Firma Krone gearbeitet. Über die Jahre erwarb er sich spezifische Kenntnisse für die Bearbeitung eines breiten Produktportfolios, die er heute in der Betreuung und Unterweisung der gewerblichen Auszubildenden im Bereich der Nasslackierung weitergibt.
Teamplayer mit Sinn für Farbe und Vielfalt
Helmut Möring schätzt an seiner Tätigkeit den Umgang mit Farben, die Vielfalt der Aufgaben und Anforderungen sowie die Zusammenarbeit mit den Kollegen. Ein Teamplayer ist der Ehemann und Vater zweier Töchter auch privat, wenn er sich zum Beispiel als Mitglied des Vorstandes im örtlichen Schützenverein engagiert.
Für Geschäftsführer Ansgar Kleymann ist Helmut Möring ein Beispiel dafür, wie sich Mitarbeiter und Unternehmen in ihrer Entwicklung gegenseitig bestärken: „Kompetenz und Erfahrung auf der einen Seite trifft neue Technologien und veränderte Märkte auf der anderen Seite", so Kleymann. „Im Ergebnis bringen wir dank langjähriger Mitarbeiter wie Helmut Möring beides zum größtmöglichen Kundennutzen zusammen.“
Bildzeile: Verdiente Auszeichnung: Helmut Möring (3.von links) erhielt aus Anlass seiner 25-jährigen Betriebszugehörigkeit eine Urkunde der IHK. Mit dem Jubilar feierten (v.l.): Gesina und Ansgar Kleymann, Marina Möring, Matthias Kleymann und Rainer Kleymann. Foto: Kleymann